Österreich ist zwar ein kleines Land, wird aber auf Grund des jährlich ansteigenden Wirtschaftswachstums auch für ausländische Arbeitnehmer und Investoren immer attraktiver. Früher waren es oft Sprachbarrieren, die jemanden daran hinderten, ins Ausland arbeiten zu gehen. Heute ist das nicht mehr so. Fast jeder spricht heutzutage fließend Englisch. In vielen großen Unternehmen in Österreich ist Englisch bereits zur Konzernsprache geworden. Vor allem junge Leute beherrschen auch weitere Fremdsprachen wie spanisch, italienisch oder französisch.
Aber warum ist gerade Österreich so attraktiv zum Arbeiten? Zum einen sind es die guten Verdienstmöglichkeiten, zum anderen aber auch die flexiblen Arbeitszeiten und die gute Infrastruktur. Bus und Bahn machen es heute sehr leicht, von einem Ort zum anderen über die Grenze zu kommen. Was das Gehalt betrifft, achtet man in Österreich darauf, dass auch Frauen das gleiche verdienen wie Männer. Was zwar nicht immer gelingt, aber es wird von Jahr zu Jahr gerechter. Auch eine verpflichtende Frauenquote vor allem in Führungsetagen wurde bereits eingeführt. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Arbeitszeiten in Österreich immer flexibler gestaltet werden. Gleitzeit ist in den größeren Betrieben an der Tagesordnung. Kaum ein Chef, der böse schaut, wenn man erst nach neun Uhr an seinem Arbeitsplatz erscheint. Im Gegenteil. Ein späterer Arbeitsbeginn garantiert, dass die Mitarbeiter ausgeschlafen und gut gelaunt zum Arbeiten kommen. In den Großstädten hat sich in den letzten Jahren das beliebte After Work Treffen etabliert. Junge und Alte gleichermaßen treffen sich gleich nach der Arbeit, um den einen oder anderen Drink in einer coolen Bar zu sich zu nehmen und dabei werden dann schon einmal neue Geschäftsbeziehungen geknüpft. Man sieht also – auf eine gute Work-Life-Balance wird in Österreich besonderen Wert gelegt. Und auch das Gesundheitssystem in Österreich ist besser und verlässlicher als in so manch anderem EU-Staat. Verpflichtende Gesundheitsversicherungen sorgen für eine lückenlose Verpfegung bei Notfällen und Krankheiten.